Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive

Sonderausstellung

11 Juni

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Petroleum!“

  • Beitrag von Museum Glashütte
  • Kommentare 2 comments

Das Kuratorenteam aus Beata Hundertmark, Kathleen Adriaensen, Georg Goes und Marko Ludwig lädt zur Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Petroleum! Leuchten des 19. Jahrhunderts“ ein.
Sie sind herzlich eingeladen!
– kostenlos, Spenden zum Sammlungserhalt willkommen.

mehr
24 Januar

Glaskunst

  • Beitrag von Museum Glashütte
  • Kommentare 0 comment

Werke aus dem Glaskünstlerverband NRW

mehr
24 Januar

Kabinettausstellung „Eingezäunt. Ostdeutsche Dorfkultur“

  • Beitrag von Museum Glashütte
  • Kommentare 0 comment

Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön

mehr
12 Oktober

Eröffnung Kabinettausstellung „Eingezäunt. Ostdeutsche Dorfkultur“

  • Beitrag von Museum Glashütte
  • Kommentare 0 comment

Leben wir in einer Welt der Zäune? Zunehmend? Hier auf dem Lande, in Baruth und seinen märchenhaften 12 Dörfern, 2 Meter hinter der Grenze zur Lausitz, gibt es viele Zäune. Selbstgebaut. Marke Eigenbau. Distinktionssymbole. Zaunbier-Orte. Vor 1990 entstanden. Sehr schön

mehr
19 Dezember

Sonderausstellung

  • Beitrag von Museum Glashütte
  • Kommentare 0 comment

„Wieviel Wärme braucht das Ding? Wieviel Hitze verträgt die Welt? Brandenburgs Industrie im Anthropozän“
Arbeitstext:
Dieses Projekt soll die ökologische Wirkung von in thermischen Prozessen hergestellten Objekten seit dem Beginn der Industrialisierung bis heute in den Blick nehmen. Die Schau

mehr
25 Mai

Sonderausstellung auch am Dienstag und Mittwoch geöffnet

  • Beitrag von Museum Glashütte
  • Kommentare 0 comment

Die Sonderausstellung ist im Gegensatz zum Museum, dem Glasladen und vielen anderen Geschäften im Museumsdorf auch am Dienstag und Mittwoch geöffnet.

mehr
17 November

Ausstellung Werksiedlung

  • Beitrag von Museum Glashütte
  • Kommentare 0 comment

Werksiedlungen in Brandenburg. Vom Wohnort des Industreizeitalters zum Zielort des Kreativtourismus

mehr
17 November

Ausstellungseröffnung

  • Beitrag von Museum Glashütte
  • Kommentare 0 comment

Werksiedlungen in Brandenburg. Vom Wohnort des Industreizietalter zum Zielort des Kreativtourismus‘
Die Ausstellung wird bis zum 15. August zu besuchen sein.
Die Ausstellungseröffnung findet virtuell „per Zoom“ statt. Über Ihre Teilnahme am Samstag, 15. Mai, ab 15 Uhr würden wir

mehr
08 Juni

Vortrag: Wolf-Rüdiger Knoll, Neue Forschungen zur Geschichte der Treuhandanstalt – Die Umwandlung der ostdeutschen Wirtschaft nach 1989″

  • Beitrag von Museum Glashütte
  • Kommentare 0 comment

Wolf-Rüdiger Knoll, Doktorand am Institut für Zeitgeschichte (Berlin/München), hält den Vortrag „Neue Forschungen zur Geschichte der Treuhandanstalt – Die Umwandlung der ostdeutschen Wirtschaft nach 1989“. Dieser Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms der Sonderausstellung „Glas. 1990. Eine Branche in der Transformation

mehr
  • <
  • 1
  • 2

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum