Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weihnachtsmarkt
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weihnachtsmarkt
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausstellungseröffnung

15. Mai 2021 um 15:00

  • « Hüttenabend im Mai
  • Open-air Gottesdienst »

Werksiedlungen in Brandenburg. Vom Wohnort des Industreizietalter zum Zielort des Kreativtourismus‘

Die Ausstellung wird bis zum 15. August zu besuchen sein.

Die Ausstellungseröffnung findet virtuell „per Zoom“ statt. Über Ihre Teilnahme am Samstag, 15. Mai, ab 15 Uhr würden wir uns freuen. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen auf Anfrage unter Tel. 033704/980930 bzw. info@baruther-glashuette.de an Ihre E-Mail-Adresse zu.
Ebenezar Howard verfolgte das Ziel, dass sich „Stadt und Land vermählen müssen“. Das scheint anbindungsfähig an die gegenwärtige Nachhaltigkeitsdiskussion zu sein. Auch genossenschaftliche Elemente, wie sie sich in den Gartenstädten und Werksiedlungen fanden, sind noch aktuell. Die Aufhebung des Gegensatzes von Individualismus und Sozialismus, wie er in Letchworth und Welwyn erfolgen sollte, bleibt Utopie. Der Optimist Howard aber schrieb: „Ich hoffe, wir treffen uns in Kürze in der Gartenstadt!“ – Wir hoffen auf Ihre Teilnahme an der Ausstellungseröffnung. Im Anschluss ist die Ausstellung im Mai geöffnet von Donnerstag bis Sonntag von 11-17 Uhr und auf Anfrage. Es besteht weiterhin die Pflicht, Mund-und-Nasen-Bedeckung (FFP2) zu tragen.

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Datum:
15. Mai 2021
Zeit:
15:00
Veranstaltungskategorien:
Ausstellung, Industriekultur, Museum
Veranstaltung-Tags:
Industriekultur, Sonderausstellung, Veranstaltung

Veranstaltungsort

Veranstalter

  • « Hüttenabend im Mai
  • Open-air Gottesdienst »

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum