Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive

Veranstaltungen

10 Veranstaltungen found.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
Heute

Juli 2024

Fr. 12
12. Juli 2024 um 10:00 - 17:00

Kein Kugelpusten wegen Glasmacherworkshops im Museum

Glasmacher Emil und Ilona Szachidewicz betreuen an diesem Tag mehrere Gruppen bei Glasmacherworkshops. An diesem Tag findet kein Mitmachangebot Kugelpusten für Tagesgästen statt. Gerne können Sie die anderen kreativen Angebote im Museum wahrnehmen (Mosaik legen, Glasbemalen) Herzlich willkommen

Mi. 17
17. Juli 2024 um 10:00 - 16:00

Selbst Glas blasen – Sommerferienprogramm

Museumsgäste können von Dienstag bis Sonntag in den Kernzeiten 10.30-11.45 Uhr und 13.30-14.45 Uhr unter Anleitung von Glasmacher Pavel Hasala oder Glasmacherin Mariko Seki selbst eine Glaskugel blasen. Hierzu ist an der Museumskasse ein Coupon zu erwerben. Im Glasstudio wird […]

Do. 18
18. Juli 2024 um 10:00 - 16:00

Mosaik-Bilder legen – Ferienprogramm

Im Museum können Gäste an diesem Donnerstag (und an anderen Tagen) ohne Anmeldung ganztägig Bilder aus gläsernen Mosaik-Steinen legen. Arbeitsmaterialien hierzu sind bunte Glassteine, eine Holzplatte, Kleber und ein Pinsel. Das Museumsteam berät die "Mosaizistinnen und Mosaizisten" und freut sich […]

So. 21
21. Juli 2024 um 10:00 - 16:00

Schmieden mit Loki – Ferienprogramm

Schmied Loki ist an vielen Tagen in der Werkstatt. Vorbeikommen und etwas Schmieden. Heute, am 21.07. und an weiteren Ferienterminen:  25.07., 27.07., 28.07., 01.08., 02.08., 04.08., 09.08., 11.08., 18.08., 19.08., 24.08., 29.08., 31.08.2024. Dieses schöne Angebot ist jeweils in der […]

So. 21
21. Juli 2024 um 10:00 - 16:00

Mosaik-Bilder legen – Ferienprogramm

Im Museum können Gäste an diesem Donnerstag (und an anderen Tagen) ohne Anmeldung ganztägig Bilder aus gläsernen Mosaik-Steinen legen. Arbeitsmaterialien hierzu sind bunte Glassteine, eine Holzplatte, Kleber und ein Pinsel. Das Museumsteam berät die "Mosaizistinnen und Mosaizisten" und freut sich […]

Di. 23
23. Juli 2024 um 10:00 - 16:00

Mosaik-Bilder legen – Ferienprogramm

Im Museum können Gäste an diesem Donnerstag (und an anderen Tagen) ohne Anmeldung ganztägig Bilder aus gläsernen Mosaik-Steinen legen. Arbeitsmaterialien hierzu sind bunte Glassteine, eine Holzplatte, Kleber und ein Pinsel. Das Museumsteam berät die "Mosaizistinnen und Mosaizisten" und freut sich […]

Mi. 24
24. Juli 2024 um 14:00 - 15:00

Ortsführung mit Ball und Eis u.v.m. – Ferienprogramm

An diesem Mittwoch findet eine Erkundung des Ortes statt (Gebühr): Museumsleiter Georg Goes und Kolleginnen führen Familien gerecht und kurzweilig alle Gäste über das Denkmalgelände. Ein „Feuerball“ und eine „Eiskugel“ sind Elemente dieser „Dorfrallye“. Weitere Angebote in den Ferien.

Do. 25
25. Juli 2024 um 10:00 - 16:00

Glasvorführungen durch Familie Szachidewicz

Ehepaar Szachidewicz bringt an diesem Tag sehr viel Wissen und Erfahrung in unser Glasstudio. Schauvorführungen gibt es um 12 und 15 Uhr. Heute ist leider kein Kugelpusten möglich. Kreativangebote wie Mosaike legen und Glas bemalen können während der gesamten Öffnungszeit […]

Do. 25
25. Juli 2024 um 10:00 - 16:30

Kreativangebote im Museum

Im Museum können Gäste Holzplättchen mit 100 Mosaiksteinchen aus Glas belegen - ein uraltes Handwerk. Darüber hinaus ist das Bemalen von - großteils hier gefertigten - Glasgegenständen wie Kettenanhängern, Butzenscheiben und Glaskugeln möglich. Auch Gipsgegenstände können bemalt und Perlenschmuck gefädelt […]

Sa. 27
27. Juli 2024 um 10:00 - 15:00

Regionalmarkt – u.v.m (Ferienprogramm)

RadikalRegional, der Markt für nachhaltige Produkte auf dem Dorfanger in Glashütte. Weitere Ferienangebote hier.

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum