Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sommerferienprogramm in der Baruther Glashütte | Das Glasmacherdorf im Fläming

17. Juli 2024 um 10:00 - 1. September 2024 um 17:00

  • « Kein Kugelpusten wegen Glasmacherworkshops im Museum
  • Mosaik-Bilder legen – Ferienprogramm »

Handgefertigtes Glas bemalen oder Mosaike legen im Museum – Dieses Ferienangebot ist ein beliebter Baustein des Glashütter Programms in der schulfreien Sommerzeit. Es gilt, mit Glasmalstiften hier gefertigtes Glas zu bemalen oder – in einer jahrhundertealten Tradition – aus kleinen Glasplättchen Bilder zu legen. Zur sinnvollen Feriengestaltung können Kinder und ihre Familien an den Öffnungstagen von 10.30-11.50 und von 13.30-14.50 Uhr unter der Anleitung des Studioteams selbst Glaskugeln mit Wunschfarbe fertigen. Danach machen Glasmacherin Mariko Seki oder Glasmacher Pavel Hasala eine praktische Glasvorführung für alle Gäste des Museums.

 

Neben weiteren Mitmachangeboten, allen voran dem Gestalten von Lederarmbändern und Ketten mit einigen Glasperlen in der Galerie Packschuppen und dem Bogenschießen – Buchung direkt bei den Anbietenden – erleben die Kulturtouristen in der sommerlichen Natur des Urstromtales Industriekultur, Denkmalcharme und die Gastronomie des Landgasthofes Reuner und der Glashütter Cafés sowie am Wochenende gepflegte Getränke im WeinSalon.

 

Am 3. & 4.8.2024 findet der große Sommertrödelmarkt statt – Anmeldung über info@schwarzmaerkte.de/www.schwarzmaerkte.de

 

Die Regionalmärkte „Radikal Regional“ finden am 27. Juli sowie am 24. August statt.

 

Am 10. August bietet das Museum eine kostenlose Ortsführung im Rahmen der 2. Tages der Industriekultur an. Weiterhin finden jeden Mittwoch und an ausgewählten Wochenendtagen um 14 Uhr Erkundungen des Ortes statt (Gebühr): Museumsleiter Georg Goes und Kolleginnen führen Familien gerecht und kurzweilig alle Gäste über das Denkmalgelände. Ein „Feuerball“ und eine „Eiskugel“ sind Elemente dieser „Dorfrallye“

Im Alten Hüttenbahnhof ist die Sonderausstellung „Petroleum! Leuchten des 19. Jahrhunderts“ zu erleben. An einem Samstag oder Sonntag am Monatsende laden die Sammler zu einer kostenfreien Kuratorenführung von 14 bis 15 Uhr ein – siehe Website/Veranstaltungen.

Die Galerie Packschuppen zeigt die Ausstellung „Dazwischen gibt es auch noch was“ – Malerei, Collage, Objekte, Fotografie von Ulrike Delfs, Anette Groschopp, Martha Irene Leps und Ute Walter.

 

Di-So, Museum: Mosaike legen und Glas bemalen/Gipsfiguren bemalen, 10-16 Uhr (und auf Anfrage an der Kasse)

Di-So, 11-11.45 Uhr und 14-14.45 Uhr Glaskugelblasen und auf Anfrage.

Do – So, Galerie Packschuppen, Armbänder gestalten mit Lederband und Glasperlen, ab 11 Uhr

Der „Workshop: Achtsamkeit durch Bogenschießen, Yoga, Meditation & Ayurvedische Küche“ findet am  20.7.2024 statt.

Eine Schnupper-halber-Stunde „Bogenschießen“ findet am folgenden Tagen statt: 10.8., 15.8., 17.8. und 22.8.2024

Schmied Loki ist an vielen Tagen in der Werkstatt. Vorbeikommen und etwas Schmieden.

21.07., 25.07., 27.07., 28.07., 01.08., 02.08., 04.08., 09.08., 11.08., 18.08., 19.08., 24.08., 29.08., 31.08.2024.

Dieses schöne Angebot ist jeweils in der Zeit von 10 – 16 Uhr möglich

 

Am 26.7.2024 findet das Kammermusikfestival Fliessen
in der Alten Hütte statt (Tickets buchbar über Ticketmaster). Infos

 

Montags sind das Museum und die Läden sowie Werkstätten

geschlossen. Eingeschränkte Öffnungszeiten der Läden am

Dienstag und Mittwoch.

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Beginn:
17. Juli 2024 um 10:00
Ende:
1. September 2024 um 17:00
Veranstaltungskategorie:
Industriekultur
Veranstaltung-Tags:
Ferienprogramm
  • « Kein Kugelpusten wegen Glasmacherworkshops im Museum
  • Mosaik-Bilder legen – Ferienprogramm »

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum