Mosaike legen
2. Mai um 10:00 - 17:00Im Museum können Gäste Holzplättchen mit 100 Mosaiksteinchen aus Glas belegen – ein uraltes Handwerk. Darüber hinaus ist das Bemalen von – großteils hier gefertigten – Glasgegenständen wie Kettenanhängern und Butzenscheiben möglich. Auch Gipsfiguren können bemalt und Perle...
Glasvorführungen durch Familie Szachidewicz
3. Mai um 10:00 - 17:00Das Ehepaar Szachidewicz arbeitet an diesem Tag im Glasstudio. Museumsgäste können von 11 – 11:45 Uhr und 14 – 14:45 Uhr Uhr mit der Anleitung und Zuarbeit des Glasmachers selbst eine große Glaskugel blasen. Das selbstgemachte Stück kann nach einer
POP UP GALERIE ZU DEN OFFENEN ATELIERS
3. Mai um 11:00 - 17:00POP UP GALERIE ZU DEN OFFENEN ATELIERS AM 3. & 4. Mai 2025 im Gemeinschaftshaus im Glasmacherdorf Baruther Glashütte Maria Luise Faber Skulptur & Gefäß Sabine Fiedler Mischtechnik auf Papier Daniela Franz Malerei & Grafik Gabriele Klose Papiercollage Wie
Glasbemalen im Museum
4. Mai um 10:00 - 17:00Im Museum in der Neuen Hütte können Glasgegenstände mit beliebigen Motiven für 6-10€ verziert werden. Es können Butzenscheiben, Glasflaschen, und Glaskugeln oder für die ganz Kleinen auch Gibsfiguren mit frühlingshaften Motiven gestaltet werden. Gerne kann man bei uns einen Picknickkorb
POP UP GALERIE ZU DEN OFFENEN ATELIERS
4. Mai um 11:00 - 17:00POP UP GALERIE ZU DEN OFFENEN ATELIERS AM 3. & 4. Mai 2025 im Gemeinschaftshaus im Glasmacherdorf Baruther Glashütte Maria Luise Faber Skulptur & Gefäß Sabine Fiedler Mischtechnik auf Papier Daniela Franz Malerei & Grafik Gabriele Klose Papiercollage Wie
Hüttenabend Mai 2025
10. Mai um 17:00 - 19:00Ofenzauber und Hüttenschmaus Glasmacher sind ein geselliges Völkchen. Pavel Hasala und Mariko Seki laden ein zu einem zauberhaften Ofenschmaus und einem besonderen Glas-Erlebnis. Im flackernden Licht des glühenden Glases speisen die Gäste in der ehrwürdigen Hütte von 1861. Auf der
Glashüttelauf
11. Mai um 8:30 - 14:0020. Glashüttelauf Veranstaltungs Name 20. Glashüttelauf : Anmeldung Öffnung Org-Büro 11.05.2025 09:00 Uhr Ortsangabe 1 Museumsdorf Glashütte, Hüttenweg 20 Ortsangabe 2 15837 Baruth-Glashütte Veranstalter SV Fichte Baruth/Mark und Museumsverein
Hüttenfrühstück und Malwettbewerb zum internationalen Museumstag!
18. Mai um 10:00 - 17:00Ofenzauber und Hüttenschmaus Anstatt unserem traditionellen Hüttenabend gibt es am 18. Mai 2025 ein Hüttenfrühstück von 10:00 – 12:30 Uhr. Neben einem leckerem Frühstück von in der Glashütte produzierten Geschirr, wird etwas zu der Geschichte und Entstehung des Gebäudes und
Workshop Korbflechten
24. Mai um 9:00 - 16:00Unter fachkundiger Anleitung von Dirk Gelhar können Sie erste Erfahrungen mit dem Handwerk des Korbflechtens sammeln. Egal ob Sie Jugendliche, Erwachsene, Anfänger oder Fortgeschrittene sind, wir laden Sie herzlich ein, Ihren eigenen Korb im gemütlichen Ambiente unserer Formstube zu fertigen.
Märkte: Radikal Regional & Glashütter Kleidertruhe
24. Mai um 10:00 - 15:00Aus dem Fläming. Vielfältig. Nachhaltig. Für den Fläming. Der beliebte Markt Radikal Regional auf dem Dorfanger. Neu in 2025 und ebenfalls nachhaltig: Glashütter Kleidertruhe – Markt für Second-Hand-Mode gleichzeitig mit Radikal Regional auf dem Glashütter Anger
Glashütter – Kleider – Truhe
24. Mai um 10:00 - 17:00Neu in 2025: Glashütter – Kleider – Truhe. Second-Hand-Mode zum Dahinschmelzen. Gleichzeitig findet, auf der anderen Seite des Angers, der beliebte Radikal-Regional-Markt statt. Foto: Jenny Jürgens – Burg Boutique Burg Storkow.
Hüttenabend Juni 2025
14. Juni um 17:00 - 19:00Ofenzauber und Hüttenschmaus Glasmacher sind ein geselliges Völkchen. Pavel Hasala und Mariko Seki laden ein zu einem zauberhaften Ofenschmaus und einem besonderen Glas-Erlebnis. Im flackernden Licht des glühenden Glases speisen die Gäste in der ehrwürdigen Hütte von 1861. Auf der
Märkte: Radikal Regional & Glashütter Kleidertruhe
28. Juni um 10:00 - 15:00Aus dem Fläming. Vielfältig. Nachhaltig. Für den Fläming. Der beliebte Markt Radikal Regional auf dem Dorfanger. Neu in 2025 und ebenfalls nachhaltig: Glashütter Kleidertruhe – Markt für Second-Hand-Mode gleichzeitig mit Radikal Regional auf dem Glashütter Anger
Glashütter – Kleider – Truhe
28. Juni um 10:00 - 17:00Neu in 2025: Glashütter – Kleider – Truhe. Second-Hand-Mode zum Dahinschmelzen. Gleichzeitig findet, auf der anderen Seite des Angers, der beliebte Radikal-Regional-Markt statt. Foto: Jenny Jürgens – Burg Boutique Burg Storkow.
Kammerkonzert „Kopfkino“
11. Juli um 19:00 - 21:00Konzert im Rahmen des Internationalen Kammermusikfestivals „Fliessen“ „Kopfkino“ Das Internationale Kammermusikfestival Fliessen ist ein Festival-im-Festival der Brandenburgischen Sommerkonzerte, welches im Juli für eine Woche in Spreewald und Niederlausitz stattfindet. Mari...
Froschkönig – abgeschminkt: Erzähltheater für Familien
20. Juli um 15:00 - 17:00So ein Theater in Glashütte! Prinzessin sein ist auch nicht immer ganz einfach. Den ganzen Tag muss man schön sein. Viel Arbeit ist das, und manchmal auch ganz schön langweilig. Wenn dann auch noch das allerliebste Spielzeug verschwindet, was soll
Sommerferienprogramm, u.a.: Selbst Glasblasen
24. Juli um 10:00 - 17:00Museumsgäste können im Glasstudio unter Anleitung von Glasmacherin Mariko Seki oder Glasmacher Pavel Hasala selbst eine Glaskugel blasen. Die Besuchenden wählen selbst die Farbe der Kugel und können mit ihrer Lungenkraft die Größe der Kugel bestimmen. Dieses Angebot ist an
Sommerferienprogramm, u.a.: Glasbemalen im Museum
25. Juli um 10:00 - 17:00Im Museum in der Neuen Hütte können Glasgegenstände mit beliebigen Motiven für 6-10€ verziert werden. Es können Butzenscheiben, Glasflaschen und Glaskugeln oder für die ganz Kleinen auch Gibsfiguren gestaltet werden.
Sommerferienprogramm, u.a.: Mosaik legen
26. Juli um 10:00 - 17:00Im Museum können Gäste Holzplättchen mit 100 Mosaiksteinchen aus Glas belegen – ein uraltes Handwerk. Darüber hinaus ist das Bemalen von – großteils hier gefertigten – Glasgegenständen wie Kettenanhängern, Butzenscheiben und Glaskugeln möglich. Auch Gipsgegenstände können bemalt und ...
Märkte: Radikal Regional & Glashütter Kleidertruhe
26. Juli um 10:00 - 15:00Aus dem Fläming. Vielfältig. Nachhaltig. Für den Fläming. Der beliebte Markt Radikal Regional auf dem Dorfanger. Neu in 2025 und ebenfalls nachhaltig: Glashütter Kleidertruhe – Markt für Second-Hand-Mode gleichzeitig mit Radikal Regional auf dem Glashütter Anger
Glashütter – Kleider – Truhe
26. Juli um 10:00 - 17:00Neu in 2025: Glashütter – Kleider – Truhe. Second-Hand-Mode zum Dahinschmelzen. Gleichzeitig findet, auf der anderen Seite des Angers, der beliebte Radikal-Regional-Markt statt. Foto: Jenny Jürgens – Burg Boutique Burg Storkow.
Sommerferienprogramm, u.a.: Schmuck selber machen
27. Juli um 10:00 - 17:00Neben Mosaike legen und Glasbemalen kann man auch selber Schmuck in der Neuen Hütte machen. Diesen kann man in Form von Glasanhängern anmalen machen oder indem man Perlen auf einen Faden fädelt. In der Galerie Packschuppen gibt es zusätzlich noch
Sommerferienprogramm, u.a.: Selbst Glasblasen
30. Juli um 10:00 - 17:00Museumsgäste können im Glasstudio unter Anleitung von Glasmacherin Mariko Seki oder Glasmacher Pavel Hasala selbst eine Glaskugel blasen. Die Besuchenden wählen selbst die Farbe der Kugel und können mit ihrer Lungenkraft die Größe der Kugel bestimmen. Dieses Angebot ist an
Sommerferienprogramm, u.a.: Mosaik legen
31. Juli um 10:00 - 17:00Im Museum können Gäste Holzplättchen mit 100 Mosaiksteinchen aus Glas belegen – ein uraltes Handwerk. Darüber hinaus ist das Bemalen von – großteils hier gefertigten – Glasgegenständen wie Kettenanhängern, Butzenscheiben und Glaskugeln möglich. Auch Gipsgegenstände können bemalt und ...
Sommerferienprogramm, u.a.: Glasbemalen im Museum
1. August um 10:00 - 17:00Im Museum in der Neuen Hütte können Glasgegenstände mit beliebigen Motiven für 6-10€ verziert werden. Es können Butzenscheiben, Glasflaschen und Glaskugeln oder für die ganz Kleinen auch Gibsfiguren gestaltet werden.
Sommerferienprogramm, u.a.: Schmuck selber machen
3. August um 10:00 - 17:00Neben Mosaike legen und Glasbemalen kann man auch selber Schmuck in der Neuen Hütte machen. Diesen kann man in Form von Glasanhängern anmalen machen oder indem man Perlen auf einen Faden fädelt. In der Galerie Packschuppen gibt es zusätzlich noch
Sommerferienprogramm, u.a.: Selbst Glasblasen
5. August um 10:00 - 17:00Museumsgäste können im Glasstudio unter Anleitung von Glasmacherin Mariko Seki oder Glasmacher Pavel Hasala selbst eine Glaskugel blasen. Die Besuchenden wählen selbst die Farbe der Kugel und können mit ihrer Lungenkraft die Größe der Kugel bestimmen. Dieses Angebot ist an
Sommerferienprogramm, u.a.: Glasbemalen im Museum
6. August um 10:00 - 17:00Im Museum in der Neuen Hütte können Glasgegenstände mit beliebigen Motiven für 6-10€ verziert werden. Es können Butzenscheiben, Glasflaschen und Glaskugeln oder für die ganz Kleinen auch Gibsfiguren gestaltet werden.
Sommerferienprogramm, u.a.: Mosaik legen
7. August um 10:00 - 17:00Im Museum können Gäste Holzplättchen mit 100 Mosaiksteinchen aus Glas belegen – ein uraltes Handwerk. Darüber hinaus ist das Bemalen von – großteils hier gefertigten – Glasgegenständen wie Kettenanhängern, Butzenscheiben und Glaskugeln möglich. Auch Gipsgegenstände können bemalt und ...
Sommerferienprogramm, u.a.: Glasbemalen im Museum
9. August um 10:00 - 17:00Im Museum in der Neuen Hütte können Glasgegenstände mit beliebigen Motiven für 6-10€ verziert werden. Es können Butzenscheiben, Glasflaschen und Glaskugeln oder für die ganz Kleinen auch Gibsfiguren gestaltet werden.
Tag der Industriekultur – Museumsführung und Schauvorführung
9. August um 11:00 - 12:30Tag der Industriekultur: Um 11 Uhr können Sie teilnehmen an eine Museumsführung – Glashütte ist ein Leuchtturm der Industriekultur. Start der Führung: Museum in der Neuen Hütte. Teilnahmegebühr: 6 Euro/Person. Im Anschluss können Gäste um 12 Uhr an einer 20-minütigen
Sommerferienprogramm, u.a.: Selbst Glasblasen
10. August um 10:00 - 17:00Museumsgäste können im Glasstudio unter Anleitung von Glasmacherin Mariko Seki oder Glasmacher Pavel Hasala selbst eine Glaskugel blasen. Die Besuchenden wählen selbst die Farbe der Kugel und können mit ihrer Lungenkraft die Größe der Kugel bestimmen. Dieses Angebot ist an
Sommerferienprogramm, u.a.: Mosaik legen
12. August um 10:00 - 17:00Im Museum können Gäste Holzplättchen mit 100 Mosaiksteinchen aus Glas belegen – ein uraltes Handwerk. Darüber hinaus ist das Bemalen von – großteils hier gefertigten – Glasgegenständen wie Kettenanhängern, Butzenscheiben und Glaskugeln möglich. Auch Gipsgegenstände können bemalt und ...
Sommerferienprogramm, u.a.: Glasbemalen im Museum
14. August um 10:00 - 17:00Im Museum in der Neuen Hütte können Glasgegenstände mit beliebigen Motiven für 6-10€ verziert werden. Es können Butzenscheiben, Glasflaschen und Glaskugeln oder für die ganz Kleinen auch Gibsfiguren gestaltet werden.
Sommerferienprogramm, u.a.: Schmuck selber machen
15. August um 10:00 - 17:00Neben Mosaike legen und Glasbemalen kann man auch selber Schmuck in der Neuen Hütte machen. Diesen kann man in Form von Glasanhängern anmalen machen oder indem man Perlen auf einen Faden fädelt. In der Galerie Packschuppen gibt es zusätzlich noch
Sommerferienprogramm, u.a.: Selbst Glasblasen
16. August um 10:00 - 17:00Museumsgäste können im Glasstudio unter Anleitung von Glasmacherin Mariko Seki oder Glasmacher Pavel Hasala selbst eine Glaskugel blasen. Die Besuchenden wählen selbst die Farbe der Kugel und können mit ihrer Lungenkraft die Größe der Kugel bestimmen. Dieses Angebot ist an
Sommerferienprogramm, u.a.: Glasbemalen im Museum
17. August um 10:00 - 17:00Im Museum in der Neuen Hütte können Glasgegenstände mit beliebigen Motiven für 6-10€ verziert werden. Es können Butzenscheiben, Glasflaschen und Glaskugeln oder für die ganz Kleinen auch Gibsfiguren gestaltet werden.
Sommerferienprogramm, u.a.: Mosaik legen
19. August um 10:00 - 17:00Im Museum können Gäste Holzplättchen mit 100 Mosaiksteinchen aus Glas belegen – ein uraltes Handwerk. Darüber hinaus ist das Bemalen von – großteils hier gefertigten – Glasgegenständen wie Kettenanhängern, Butzenscheiben und Glaskugeln möglich. Auch Gipsgegenstände können bemalt und ...
Sommerferienprogramm, u.a.: Glasbemalen im Museum
21. August um 10:00 - 17:00Im Museum in der Neuen Hütte können Glasgegenstände mit beliebigen Motiven für 6-10€ verziert werden. Es können Butzenscheiben, Glasflaschen und Glaskugeln oder für die ganz Kleinen auch Gibsfiguren gestaltet werden.
Sommerferienprogramm, u.a.: Selbst Glasblasen
22. August um 10:00 - 17:00Museumsgäste können im Glasstudio unter Anleitung von Glasmacherin Mariko Seki oder Glasmacher Pavel Hasala selbst eine Glaskugel blasen. Die Besuchenden wählen selbst die Farbe der Kugel und können mit ihrer Lungenkraft die Größe der Kugel bestimmen. Dieses Angebot ist an
Sommerferienprogramm, u.a.: Schmuck selber machen u.v.m
23. August um 10:00 - 17:00Neben Mosaike legen und Glasbemalen kann man auch selber Schmuck in der Neuen Hütte machen. Diesen kann man in Form von Glasanhängern anmalen machen oder indem man Perlen auf einen Faden fädelt. In der Galerie Packschuppen gibt es zusätzlich noch
Märkte: Radikal Regional & Glashütter Kleidertruhe
23. August um 10:00 - 15:00Aus dem Fläming. Vielfältig. Nachhaltig. Für den Fläming. Der beliebte Markt Radikal Regional auf dem Dorfanger. Neu in 2025 und ebenfalls nachhaltig: Glashütter Kleidertruhe – Markt für Second-Hand-Mode gleichzeitig mit Radikal Regional auf dem Glashütter Anger
Glashütter – Kleider – Truhe
23. August um 10:00 - 17:00Neu in 2025: Glashütter – Kleider – Truhe. Second-Hand-Mode zum Dahinschmelzen. Gleichzeitig findet, auf der anderen Seite des Angers, der beliebte Radikal-Regional-Markt statt. Foto: Jenny Jürgens – Burg Boutique Burg Storkow.
Sommerferienprogramm, u.a.: Mosaik legen
24. August um 10:00 - 17:00Im Museum können Gäste Holzplättchen mit 100 Mosaiksteinchen aus Glas belegen – ein uraltes Handwerk. Darüber hinaus ist das Bemalen von – großteils hier gefertigten – Glasgegenständen wie Kettenanhängern, Butzenscheiben und Glaskugeln möglich. Auch Gipsgegenstände können bemalt und ...
Sommerferienprogramm, u.a.: Glasbemalen im Museum
26. August um 10:00 - 17:00Im Museum in der Neuen Hütte können Glasgegenstände mit beliebigen Motiven für 6-10€ verziert werden. Es können Butzenscheiben, Glasflaschen und Glaskugeln oder für die ganz Kleinen auch Gibsfiguren gestaltet werden.
Sommerferienprogramm, u.a.: Selbst Glasblasen
27. August um 10:00 - 17:00Museumsgäste können im Glasstudio unter Anleitung von Glasmacherin Mariko Seki oder Glasmacher Pavel Hasala selbst eine Glaskugel blasen. Die Besuchenden wählen selbst die Farbe der Kugel und können mit ihrer Lungenkraft die Größe der Kugel bestimmen. Dieses Angebot ist an
Sommerferienprogramm, u.a.: Mosaik legen
29. August um 10:00 - 17:00Im Museum können Gäste Holzplättchen mit 100 Mosaiksteinchen aus Glas belegen – ein uraltes Handwerk. Darüber hinaus ist das Bemalen von – großteils hier gefertigten – Glasgegenständen wie Kettenanhängern, Butzenscheiben und Glaskugeln möglich. Auch Gipsgegenstände können bemalt und ...
Sommerferienprogramm, u.a.: Glasbemalen im Museum
30. August um 10:00 - 17:00Im Museum in der Neuen Hütte können Glasgegenstände mit beliebigen Motiven für 6-10€ verziert werden. Es können Butzenscheiben, Glasflaschen und Glaskugeln oder für die ganz Kleinen auch Gibsfiguren gestaltet werden.
Sommerferienprogramm, u.a.: Mosaik legen
31. August um 10:00 - 17:00Im Museum können Gäste Holzplättchen mit 100 Mosaiksteinchen aus Glas belegen – ein uraltes Handwerk. Darüber hinaus ist das Bemalen von – großteils hier gefertigten – Glasgegenständen wie Kettenanhängern, Butzenscheiben und Glaskugeln möglich. Auch Gipsgegenstände können bemalt und ...
Sommerferienprogramm, u.a.: Schmuck selber machen
1. September um 10:00 - 17:00Neben Mosaike legen und Glasbemalen kann man auch selber Schmuck in der Neuen Hütte machen. Diesen kann man in Form von Glasanhängern anmalen machen oder indem man Perlen auf einen Faden fädelt. In der Galerie Packschuppen gibt es zusätzlich noch