Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Sommerakademie Glashütte
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weihnachtsmarkt
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Sommerakademie Glashütte
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weihnachtsmarkt
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kammerkonzert „Kopfkino“

11. Juli um 19:00 - 21:00
  • « Mosaike legen u.v.m.
  • Froschkönig – abgeschminkt: Figurentheater für Familien »

Konzert im Rahmen des Internationalen Kammermusikfestivals „Fliessen“

„Kopfkino“

Das Internationale Kammermusikfestival Fliessen ist ein Festival-im-Festival der Brandenburgischen Sommerkonzerte, welches im Juli für eine Woche in Spreewald und Niederlausitz stattfindet. Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen, Weltklasse-Künstler-Ehepaar aus Bornsdorf bei Luckau laden Ihre musikalischen Freunde ein, gemeinsam in verschiedenen Besetzungen in der Region Kammermusikkonzerte auf allerhöchstem Niveau anzubieten. Mit dabei sind 2025 u.a. Julian Steckel, Antje Weithaas, Julien Prégardien, Timothy Ridout, Pirmin Grehl und Philippe Tondre. In der Alten Hütte sind das Handwerk, die Hitze des Brennofens und die maschinelle Produktion noch spürbar, obwohl der Raum längst leer und umgebaut ist. Dennoch bleibt es ein Raum voller Konzentration, welche auch das Thema des Fliessen-Gesprächs ist. Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir uns konzentrieren?

Mitwirkende:

Die Künstlerinnen und Künstler des internationalen Kammermusikfestivals Fliessen in verschiedenen Besetzungen

Programm:

Carl Maria von Weber (1786-1826): Flötentrio g-Moll, op. 63
Claude Debussy (1862-1918): Sonate für Violine und Klavier g-Moll, bearbeitet für Fagott
Zoltán Kodály (1882-1967): Serenade für zwei Violinen und Viola, op. 12
Johannes Brahms (1833-1897): Klavierquintett f-Moll, op. 34

Rahmenprogramm:

15:00 Uhr Infostand vor Ort, Kaffeetafel, herzhafte Kleinigkeiten und Getränke

16:00 Uhr Weinverkostung im WeinSALON, 60 Min., 20 €
16:30 Uhr Führung durch die Hütte mit Vorführung Glasblasen, 60 Min., 15 €
17:30 Uhr Fliessen-Gespräch „Kopfkino“, 60 Min., Eintritt frei

Tickets für das Konzert und Programmpunkte aus dem Rahmenprogramm:

Online bei Ticketmaster

Oder ganz persönlich in der
Geschäftsstelle der Brandenburgischen Sommerkonzerte:

Schillerstraße 94,
10625 Berlin-Charlottenburg.
(Nähe U-Bahn-Station Deutsche Oper)

Öffnungszeiten:
Montag: 10 bis 13 Uhr
Dienstag: 10 bis 13 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Mittwoch: 10 bis 13 Uhr
Donnerstag: 10 bis 13 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Freitag: telefonisch

Kartentelefon:
030 / 890 434 36

Website Sommerkonzerte

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Datum:
11. Juli
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorien:
Event, Konzert, Musik, Vortrag
Veranstaltung-Tags:
Konzert
Webseite:
https://brandenburgische-sommerkonzerte.org/konzerte.html?month=7#event_211

Veranstaltungsort

Veranstalter

  • « Mosaike legen u.v.m.
  • Froschkönig – abgeschminkt: Figurentheater für Familien »

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum