Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive

Glasstudio

28 Januar

Winterferienprogramm- Bewässerungskugel blasen

  • Beitrag von Museum Glashütte
  • Kommentare 0 comment

Das blasen einer Bewässerungskugel ist nur mit einem tagesaktuellen, offiziellem Test möglich.
Am Glasofen im Museum Neue Hütte (Nr. 21)
Gesamtprogramm Winterferien

mehr
15 September

Praktische Vorführung der Flaschenherstellung im Glasstudio

  • Beitrag von Museum Glashütte
  • Kommentare 0 comment

Als Teil des Ferienprogrammes findet am 10. Oktober von 10:00-13:00 und 15:00-17:00 eine praktische Vorführung, der Flaschenherstellung im Glasstudio statt. Wir nehmen Bezug auf die Sonderausstellung „Flaschengeist“ im „Hüttenbahnhof“.

mehr
17 März

Hüttenabend im Juni

  • Beitrag von Museum Glashütte
  • Kommentare 0 comment

Lassen Sie sich in die Welt der traditionellen Glasmacherkunst entführen.
Sie und Ihre Familie und/ oder Freunde können auf der historischen Arbeitsbühne ein deftiges Mahl aus Steinofenbrot mit Schmalz, Wurst und Spreewaldgurken genießen. Gespeist wird selbstverständlich von hausgemachtem Geschirr

mehr
18 Februar
  • Beitrag von Museum Glashütte
  • Kommentare 0 comment

Das Museumsdorf Baruther Glashütte ist Schaffensort verschiedener Kunsthandwerker und Künstlerinen. Herzstück des Denkmalortes ist das Museum Baruther Glashütte mit einem Glasstudio. Die Glasmacher Christoph Hübner und Pavel Hasala sind Kulturtalente. Die manuelle Fertigung von mundgeblasenem Hohl- und flachglas ist ein

mehr
28 August

Praxisworkshop im Glasstudio Baruther Glashütte

  • Beitrag von Museum Glashütte
  • Kommentare 0 comment

Glasstudio im Museum Baruther Glashütte
glass – hand formed matter
Von der weißensee kunsthochschule berlin initiierte und von der Kulturstiftung des Bundes  gefördertes Projekt glass – hand formed matter. Die Projekt­partner aus Finnland, Schweden und Deutschland werden während parallel in der

mehr
  • <
  • 1
  • …
  • 6
  • 7

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum