Ofenzauber und Hüttenschmaus
Glasmacher sind ein geselliges Völkchen. Pavel Hasala und Mariko Seki laden ein zu einem zauberhaften Ofenschmaus und einem besonderen Glas-Erlebnis.
Im flackernden Licht des glühenden Glases speisen die Gäste in der ehrwürdigen Hütte von 1861. Auf der
Ofenzauber und Hüttenschmaus
Glasmacher sind ein geselliges Völkchen. Pavel Hasala und Mariko Seki laden ein zu einem zauberhaften Ofenschmaus und einem besonderen Glas-Erlebnis.
Im flackernden Licht des glühenden Glases speisen die Gäste in der ehrwürdigen Hütte von 1861. Auf der
Ofenzauber und Hüttenschmaus
Glasmacher sind ein geselliges Völkchen. Pavel Hasala und Mariko Seki laden ein zu einem zauberhaften Ofenschmaus und einem besonderen Glas-Erlebnis.
Im flackernden Licht des glühenden Glases speisen die Gäste in der ehrwürdigen Hütte von 1861. Auf der
Ehepaar Szachidewicz bringen an diesem Tag sehr viel Wissen und Erfahrung in unser Glasstudio. Bei Familie Szachidewicz können auch besonders große Bewässerungskugeln für 15€ gepustet werden. Schauvorführungen gibt es um 12 und 15 Uhr.
Herzlich willkommen!
Ehepaar Szachidewicz bringen an diesem Tag sehr viel Wissen und Erfahrung in unser Glasstudio. Bei Familie Szachidewicz können auch besonders große Bewässerungskugeln für 15€ gepustet werden. Schauvorführungen gibt es um 12 und 15 Uhr.
Herzlich willkommen!
Ehepaar Szachidewicz bringen an diesem Tag sehr viel Wissen und Erfahrung in unser Glasstudio. Bei Familie Szachidewicz können auch besonders große Bewässerungskugeln für 15€ gepustet werden. Schauvorführungen gibt es um 12 und 15 Uhr.
Herzlich willkommen!
Heute findet in Gernheim NRW eine festliche Urkundeverleihung wegen der Aufnahme der manuellen Glasfertigung auf die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit statt.
Bei uns in Glashütte wird dies zusammen mit unseren leidenschaftlichen Gastglasmachenden Emil und Ilona Szachidewicz gefeiert. Sie
Glasmacherin Barbara Ebner von Eschenbach zeigt die Praxis des Welterebes
der Manuellen Glasfertigung. Ganztägig kann man Ihrem Schaffen zuschauen.
Die Glasmacherin kommentiert die Herstellung gegenüber dem Publikum.
Gäste können am 27. Oktober nicht selbst Glaskugeln blasen. Es gibt diese schönen
Weitere Ferienangebote
Tag der Industriekultur:
Um 14 Uhr begleitet Wilken Straatmann Gäste durch den Denkmalort (mit Blick in die Sonderausstellung „Petroleum!“) – Glashütte ist ein Leuchtturm der Industriekultur. Start der Führung: Museum in der Neuen Hütte. Teilnahmegebühr: 4 Euro/Person. Im
Ehepaar Szachidewicz bringt an diesem Tag sehr viel Wissen und Erfahrung in unser Glasstudio.
Schauvorführungen gibt es um 12 und 15 Uhr.
Heute ist leider kein Kugelpusten möglich. Kreativangebote wie Mosaike legen und Glas bemalen können während der gesamten Öffnungszeit