Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Winterferienprogramm 3.2. bis 11.2.2024

3. Februar 2024 um 10:00 - 11. Februar 2024 um 17:00

  • « Winterwanderung und Dorfkonsum
  • Ferienprogramm am Sonntag »

Ferienspaß im Winter, 3.2.-11.2.2023
Neu: Ostereierwerkstatt, Neu: Keramikkurs, Neu: Korbflechten Kurs
Zwei Sonderausstellungen
Als freudige Feriengestaltung können Gäste jeden Alters von Dienstag bis Sonntag in Glashütte Kurse belegen und Ausstellungen besuchen. Keramik gestalten, Körbe flechten, Perlen-Armbänder gestalten, Glas blasen, Glasmosaike legen, Glas bemalen sind Mitmachangebote, die das Glasmacherdorf in der winterlichen Natur des Urstromtales macht. Das Erlebnis von Industriekultur und der Denkmalcharme des Ortes lassen sich mit einem Einkaufsbummel verbinden. Gastronomisch wartet der „Dorfkonsum“ mit einem rustikalen Angebot auf. Auch das Café Albertine ist für seine Gäste da.
Neu in 2024 ist die Ostereierwerkstatt. Ab dem 1. Februar 2024 wird in Glashütte schon mal mit den Ostervorbereitungen begonnen. Die Dorfgemeinschaft möchte ihren Ort mit bemalten Ostereiern schmücken. Dazu wird tatkräftige Unterstützung gesucht!
In der Galerie Packschuppen ist eine kleine Ostereierwerkstatt eingerichtet, die donnerstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr besucht werden kann. Außer an den beiden Sonntagen: 10. Und 17. März. Auch im Museum in der Neuen Hütte können dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr Eier bemalt werden.
Das Galerie-Team hat ausgeblasene Eier und wasserfeste Acrylstifte besorgt. Jeder, der Lust hat, darf zwei Eier möglichst farbenfroh gestalten. Ein Ei zum Aufhängen in Glashütte, das andere kann mitgenommen werden. Dafür bezahlt man nur 2,- Euro. Wir nehmen auch gern Spenden in Form von ausgeblasenen Eiern entgegen. Wir freuen uns sehr auf viele fleißige Eiermaler!
Infos und Kontakte: Gabriele Klose, Galerie Packschuppen;
Telefon: 0172 8574277 Mail: g.klose-packschuppen@freenet.de
Am 4.2.2024 bietet Töpfermeister Axel Rottstock einen Töpferkurs an. Es werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, Gefäße von Hand aufzubauen. Auch auf technische Aspekte beim figürlichen Arbeiten wird eingegangen. Danach begleitet der Meister den individuellen kreativen Prozess.
Ort Töpferei POTT-TERIA, Dauer: 1 Stunde, Kosten: 36 €/TN, Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, Anmeldung: Axel Rottstock, Tel. 033704/61889; a.rottstock@gmx.de

Am 10.2.2023 leitet Dirk Gelhar fachkundig einen Workshop über das Handwerk des Korbflechtens. Egal ob Jugendliche, Erwachsene, Anfänger oder Fortgeschrittene – alle sind herzlich eingeladen, ihren eigenen Korb im gemütlichen Ambiente der Formstube zu fertigen.
Es handelt sich um einen ausführlichen Tageskurs, bei dem von 9-12 Uhr sowie von 13-16 Uhr gearbeitet wird.
Anmeldung unter an info@baruther-glashuette.de oder telefonisch unter 033704980912 bei uns. Die Kosten belaufen sich inklusive Material und kleiner Verköstigung auf 60 € pro Person.

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Beginn:
3. Februar 2024 um 10:00
Ende:
11. Februar 2024 um 17:00
Veranstaltungskategorien:
Galerie Packschuppen, Gasthof Reuner, Glasstudio im Museum, Handwerk, Kinderangebot, Kinderprogramm, Museum, WeinSalon
Veranstaltung-Tags:
Ferienprogramm

Veranstaltungsort

  • « Winterwanderung und Dorfkonsum
  • Ferienprogramm am Sonntag »

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum