Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sommerferienprogramm im Museum Baruther Glashütte

25. Juni 2020 um 8:00 - 31. August 2020 um 13:00

  • « Neue Brandenburger! – Offene Verkostung
  • Trödelmarkt (nach behördlichen Vorgaben) »

Herzlich Willkommen zum Sommerferienprogramm im Museum Baruther Glashütte!

Das Museum (und die Läden im Ort) haben im Juli von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet, Montag ist Ruhetag, an diesem Tag finden keine Mitmachangebote statt.

Vorführungen finden täglich um 12 Uhr und um 15 Uhr statt, aus der heißen, flüssigen Glasmasse entsteht ein besonderes Objekt, dessen Entstehungsprozess Sie von Anfang bis Ende beiwohnen können. Im Anschluss können Sie dem/der Glasmacher/in Fragen stellen.

An jedem Tag, an dem das Museum geöffnet hat (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr), können Sie sich zwischen 10 und 16 Uhr eine eigene Glaskugel herstellen lassen. Diese Bewässerungskugel wird von der/dem Glasmacher/in nach Ihren Wünschen und Vorstellungen vor Ihren Augen geblasen.

Dienstags und mittwochs von 10 bis 15 Uhr findet Mosaike legen statt. Auf kleinen Pressholzplatten können Kinder (und natürlich auch Jugendliche und Erwachsene) mit quadratischen Glasstücken Muster legen, Formen und Bilder erschaffen oder bunte, abstrakte Mosaike herstellen. Die Mosaike können dann als Untersetzer genutzt werden.

Am Donnerstag und Freitag können Sie von 10 bis 15 Uhr in der „Neuen Hütte“ Glas bemalen. Mit Glasmalstiften können Sie sich kreativ auf Butzenscheiben und Bewässerungskugeln austoben oder nach Schablonen zeichnen. Alle Glasstücke bestehen aus farblosem Glas und wurden hier in der Glashütte hergestellt.

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Beginn:
25. Juni 2020 um 8:00
Ende:
31. August 2020 um 13:00
Veranstaltungskategorien:
Glasstudio im Museum, Handwerk, Museum
Veranstaltung-Tags:
Geschichte, Glas blasen, Kunst & Handwerk, Kunst und Handwerk, Mitmachveranstaltung, Museum

Veranstaltungsort

Veranstalter

  • « Neue Brandenburger! – Offene Verkostung
  • Trödelmarkt (nach behördlichen Vorgaben) »

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum