Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Hüttenabend im Oktober

8. Oktober 2022 um 17:00 - 19:00

  • « Regionalmarkt
  • Vortragsveranstaltung „Handschriften“ und „Wirtschaftsarchive“ »
Glasmacherkurs

Glasmacher sind ein geselliges Völkchen. Glasmacher Pavel Hasala und Mariko Seki laden ein zu einem zauberhaften Ofenschmaus und einem besonderen Glas-Erlebnis.

 

Im flackernden Licht des glühenden Glases speisen die Gäste in der ehrwürdigen Hütte von 1861. Auf der historischen Arbeitsbühne können die Besucher bei Kerzenschein zünftig tafeln. Von gläsernen Tellern aus der Museumsmanufaktur schmeckt die urige Brotzeit des Gasthof Reuner besonders gut. Ausgeschenkt wird natürlich in Trinkgläsern aus der Glashütter Manufakturproduktion.

 

Das Gelage wird garniert durch eigene Versuche mit dem widerspenstigen Glas: Jeder Gast bläst selbst eine Glaskugel. Das Museumsteam führt die Hüttengesellschaft in die Welt des Glases ein. Der Rundgang verschafft Zugang zur unterirdischen Welt des Glasofens und zur 300jährigen Geschichte der Baruther Glasfabrik. Glasgedichte entführen in ein glänzendes Reich. Die denkmalgeschützte Hütte wird bei Einbruch der Dunkelheit festlich illuminiert.

 

 

 

Leistungen:

  • Brotzeit und zwei Getränke am Museumsofen (Schmalz, Leberwurst, hausgemachte Wurstspezialitäten, Spreewaldgurken, Steinofenbrot) – Sommergetränke: Wasser & Saft; Wintergetränk: Glühwein und Früchtepunsch) – zusätzliche Suppe und zusätzliche Getränke nach Vereinbarung
  • Gläsernes Geschirr
  • Selbst eine Glaskugel blasen
  • Hüttenführung
  • Ein Glasgeschenk
  • Museumseintritt

 

p.P. 31 Euro. Für eine verbindliche Buchung erbitten wir eine hälftige Anzahlung mit Eingang spätestens 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Exklusiver Termin – nach Abstimmung – 33,00 Euro.

Kinderpreis: 21,00 bzw. 23,00 Euro.

Kontakt: Museumsverein Glashütte e.V., Hüttenweg 20, 15837 Baruth-Glashütte; Tel. 033704/980912

Fax 033704/980922, e-mail: info@baruther-glashuette.de – www.baruther-glashuette.de, Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam, IBAN  DE 28160500003638000280; BLZ 16050000, Kto.-Nr. 3638000280. Das Museumsdorf Baruther Glashütte wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Datum:
8. Oktober 2022
Zeit:
17:00 - 19:00
Veranstaltung-Tags:
Gastronomie, Industriekultur, Mitmachveranstaltung, Museum
  • « Regionalmarkt
  • Vortragsveranstaltung „Handschriften“ und „Wirtschaftsarchive“ »

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum