Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausstellungeröffnung „Dazwischen gibt es auch noch was“

9. Juni 2024 um 15:00 - 16:00

  • « Museumspädagogik und Rassekatzenausstellung im Glasmacherdorf
  • Oldtimer in Glashütte »

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen

Die Galerie Packchuppen eröffnet ihr neue Ausstellung „Dazwischen gibt es auch noch was“.

Gezeigt werden Malerei, Collage, Objekte, Fotografie von Ulrike Delfs, Anette Groschopp, Martha Irene Leps und Ute Walter.

Künstlerin zu sein sucht man sich nicht aus; man ist es einfach. Selbst wenn das Leben manchmal verschlungene Wege geht und Erwerbsarbeit anderer Art einfordert. Auch die vier Frauen hatten so manche Volte zu bewältigen. Trotzdem sind sie selbstverständlich  schöpferisch tätig. Es spielt keine Rolle, dass sie inzwischen als Museumspädagogin wie Martha Irene Leps, Gärtnerin wie Ute Walter und Ulrike Delfs oder bereits im Ruhestand wie Anette Groschopp sind. Die Kunst ist es, die es da auch noch gibt und offensichtlich für sie wesentliche Äußerung ist.

Schon seit vielen Jahren zählen Martha Irene Leps und Ute Walter zum Künstlerkreis der Galerie Packschuppen. Beide haben schon Personalausstellungen in Glashütte gestaltet und sich an unseren thematischen Gemeinschaftsausstellungen beteiligt. Neu hinzugeholt hat Ute Walter ihre Gärtnerin-Kollegin Ulrike Delfs, die eine versierte Fotografin ist, und Anette Groschopp, die bereits ein umfangreiches Kunstschaffen vorweisen kann.

Martha Irene Leps formuliert die Notwendigkeit der künstlerischen Arbeit so: “Kunst ist Magie, die unsere Ängste oder Wünsche und Sehnsüchte auf die Leinwand zu schreiben vermag.”

Eine gemeinsame ästhetische Grundauffassung und Herangehensweise wird in den ausgestellten Arbeiten deutlich. Der Kunstverein Glashütte lädt dazu ein, dem Zauber der poetischen Arbeiten der Künstlerinnen zu begegnen und die reizvollen Wechselwirkungen der einzelnen Positionen und Techniken aufzuspüren.

Am Sonntag, dem 9. Juni, um 15.00 Uhr findet die Eröffnung statt. Die Ausstellung ist bis zum 25.8.2024 zu sehen.

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Datum:
9. Juni 2024
Zeit:
15:00 - 16:00
Veranstaltungskategorien:
Ausstellung, Kunst
Veranstaltung-Tags:
Ausstellung
  • « Museumspädagogik und Rassekatzenausstellung im Glasmacherdorf
  • Oldtimer in Glashütte »

test2122

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum