Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ABGESAGT: 17. Glashüttelauf

10. Mai 2020 um 7:30 - 9:00

  • « Work-it-out-Tanzevent – Achtung Verschoben auf 13.9.2020
  • ABGESAGT: 48-h-Aktion »

Glas-Trophäen für schnelle Läuferinnen und Läufer

Am 10. Mai veranstalten der Museumsverein Glashütte e.V. und der SV Fichte Baruth e.V. zum 17. Mal den Glashüttelauf.
Anmeldung zum 17. Glashüttelauf am 10. Mai 2020

Ergebnisse des 17. Glashüttelaufs

Auf den Strecken Halbmarathon, 8,6- und 2,5-Kilometer geht es durch das frühlingshafte Urstromtal.

BEGINN 10.30 Uhr

ANMELDUNG

Anmeldeformular

Per E-mail: info@baruther-glashuette.de

Per Fax: 033704/980922.

Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind möglich (Veranstalter-Tisch bei der Alten Feuerwehr in Glashütte).

NACHMELDUNG/STARTUNTERLAGEN

Ab 9.00 Uhr, Alte Feuerwehr, Ortsmitte – bis ca. 30 Minuten vor Start

START

Alte Schule Glashütte, östlicher Ortsrand

ORGANISATIONSBEITRAG

  • Bis 17 Jahre: 3 €
  • Ab 18 Jahre: 7 € (Mittelstrecke); 9 Euro (Halbmarathon);
  • jeweils inkl. Parkgebühr – Nachmeldegebühr nach Online-Schluss: 1 € pro Person.
  • Zeitmessung mit Chip im Preis enthalten

AUSZEICHNUNG

  • Urkunden; Glaspokale für Gesamtsieger; Anerkennung für treue Läufer bei acht und mehr Teilnahmen
  • Glasmedaillen kostenlos für Teilnehmende bis 15 Jahre. Teilnehmende ab 16 Jahren erhalten bei Interesse gegen Bezahlung von 1,50 €/Stück eine Glasmedaille (ohne Band) – mit Band 2,50/Stück.

Wertung

  • Die Wertung erfolgt nach DLV-Richtlinien; Zeitmessung Timekeeping
  • Der 17. Glashüttelauf ist Teil des EMB Teltow-Fläming Cups

 

VERPFLEGUNG

  • 4 Stationen – Getränke und Obst

Duschen in der Museumsherberge (1,50 Euro Gebühr); Nudelessen am Vorabend im Gasthof Reuner auf Anfrage (Tel. 033704/980912); Übernachtungen auf Anfrage (Tel. 033704/980912)

Der Glashüttelauf führt vom Museumsdorf über Klein-Ziescht und Klasdorf durch ein landschaftlich schönes Gebiet im Baruther Urstromtal. Seit 2013 bezieht die erste Runde des Halbmarathon auch das Dorf Radeland mit ein und macht die glaziale Prägung des Gebietes deutlich. Die Beläge wechseln zwischen Asphalt, Cross und Plattenwegen.

Die Sieger auf den 1. Plätzen in den einzelnen Laufkategorien und den Geschlechtergruppen erhalten wertvolle Glas-Pokale aus der Museumsmanufaktur. Die übrigen Teilnehmer können gegen Gebühr eine Glasmedaille am Band erhalten.

Wir danken den Keglerinnen des SV Fichte und den Kameraden der freiwilligen Feuerwehren von Baruth, Dornswalde, Klasdorf und Radeland für die Unterstützung. An den Verpflegungspunkten machen sich besonders die Familien Prinz und Höntze verdient. Neben dem HauptsponsorEMB unterstützent auch die Löwen-Apotheke in Baruth den Lauf.

Kontakt: Georg Goes

Museumsverein Glashütte e.V., Hüttenweg 20, 15837 Baruth-Glashütte, Tel. 033704/980914, Fax 980922; e-mail: info@baruther-glashuette.de

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Datum:
10. Mai 2020
Zeit:
7:30 - 9:00
Veranstaltungskategorie:
Volkslauf
Veranstaltung-Tags:
Volkslauf
Webseite:
www.glashuettelauf.de

Veranstaltungsort

Veranstalter

  • « Work-it-out-Tanzevent – Achtung Verschoben auf 13.9.2020
  • ABGESAGT: 48-h-Aktion »

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum