Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

uncorked & unplugged: Klassisches Ende (ausgebucht)

9. November 2024 um 18:00 - 20:00

  • « Herbstferienprogramm – Selbst Glasblasen u.v.m.
  • Heute kein Kugelpusten möglich »

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen

uncorked & unplugged 2024 findet ein klassisches Ende:

Johannes Brahms

Sonate Nr. 2 Es-Dur für Klarinette und Klavier

Die beiden Klarinettensonaten von Johannes Brahms zählen für Ausführende und Publikum zu den beliebtesten Kammermusikwerken für dieses Instrument. Die zweite Sonate ist dabei auch das letzte Kammermusikwerk von Johannes Brahms. Er schrieb es 3 Jahre vor seinem Tod für den Klarinettisten Richard Mühlfeld.

Simeon Bellison

Vier hebräische Melodien in Form einer Suite für Klarinette und Klavier

J.V. 346 – 1. ZUR TRAUUNG, Grzegorz Fitelberg

J.V. 347 – 2. CANZONETTA, Jacob Weinberg

J.V. 348 – 3. HEBRÄISCHER TANZ, Boris Levenson

J.V. 349 – 4. KINDERREIGEN, Jacob Weinberg

Der in Moskau geborene Simeon Bellison war Soloklarinettist der New Yorker Philharmoniker und ein großer Förderer von musikalischen Projekten rund um sein Instrument.

Wolfgang Amadeus Mozart

“Kegelstatt-Trio” Es-Dur für Klarinette, Viola und Klavier KV498

Bis heute ist umstritten, ob das Trio seinen Namen dem lautmalerischen Charakter einiger Stellen im ersten Satz verdankt oder tatsächlich von Mozart so nebenbei beim „Kegelscheiben“ niedergeschrieben wurde. Die Uraufführung fand im Hause des befreundeten Botanikers Nikolaus Joseph von Jacquin statt. Seine Tochter, Klavierschülerin bei Mozart, saß dabei am Klavier, der von Mozart sehr geschätzte Anton Stadler spielte Klarinette und Mozart selbst übernahm den Part der Viola. Es ist stark anzunehmen, dass an dem Abend auch die eine oder andere Flasche Wein geöffnet wurde.

Ilya Gindin – Klarinette

Marina Goschkjeva – Klavier

Reinhard Hannesschläger – Viola

____________________________________

Das Konzert ist ausgebucht!

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Datum:
9. November 2024
Zeit:
18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorien:
Abendveranstaltung, Konzert, WeinSalon

Veranstaltungsort

Veranstalter

  • « Herbstferienprogramm – Selbst Glasblasen u.v.m.
  • Heute kein Kugelpusten möglich »

test2122

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum