Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Projektabschluss glass – hand formed matter im Museum Baruther Glashütte

8. Juli 2023 um 9:00 - 16:00

  • « Projektabschluss glass – hand formed matter im Museum Baruther Glashütte
  • Ferienprogramm Kette oder Armband mit Glasperlen anfertigen u.v.m. »

Projektabschluss glass – hand formed matter im Museum Baruther Glashütte

Vom 6. Bis 9. Juli treffen sich Glasmacher_innen, Künstler_innen und Designer_innen aus Finnland, Schweden und Deutschland im Museum Baruther Glashütte, um experimentell mit Glas zu arbeiten, die Zukunft der manuellen Glasherstellung zwischen Immateriellem Kulturerbe und lebendiger Produktionstechnik zu diskutieren und den Abschluss des dreijährigen Projekts glass – hand formed matter zu feiern. Daneben finden öffentliche Führungen in der Ausstellung wasser und wein und die Reproduktion von Arbeiten aus der Ausstellung und aktueller Entwürfe in der Glashütte statt. Ein großer Teil der Veranstaltung wird für Publikum zugänglich sein. Nähere Informationen zum Programm unter:

Projektwebsite: https://glass-handformedmatter.khberlin.de/
https://www.instagram.com/glass_handformedmatter/

Programm für Besucher_innen:

Donnerstag, 6. Juli 9:30-17:00 Gast-Glasmacher Torsten Rötzsch und Haus-Glasmacherin Mariko Seki realisieren Knochenglas-Gefäße von Ella Einhell.

Freitag, 7. Juli 9:00-17:00 Torsten Rötzsch und Mariko Seki realisieren am Vormittag den Entwurf elements of colour der Designerin Michelle Müller, Studentin der weißensee kunsthochschule berlin und anschließend die Arbeit „Glassblower’s Setting – the Starters“ der finnischen Glaskünstlerin und -designerin Kirsti Taiviola

Sonnabend, 8. Juli 9:00-16:00 Torsten Rötzsch (und Olaf Gonzalez?) setzt die Arbeit „peu à peu“ von Paula Rocke und Luisa Friedenstab aus der Ausstellung „wasser und wein“ um (Vormittag) und experimentelle Entwürfe von Teilnehmer_innen des aktuellen greenlab-Projekts „Verflechtungen“ der weißensee kunsthochschule berlin (Nachmittag)
Daneben gibt es Ausstellungsführungen durch die Kuratorin und Projektleiterin Prof. Barbara Schmidt und Julia Wolf wird Führungen und Workshops für Kinder anbieten.

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Datum:
8. Juli 2023
Zeit:
9:00 - 16:00
Veranstaltungskategorien:
Ausstellung, Führung, Kunst
Veranstaltung-Tags:
Ausstellung
  • « Projektabschluss glass – hand formed matter im Museum Baruther Glashütte
  • Ferienprogramm Kette oder Armband mit Glasperlen anfertigen u.v.m. »

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum