Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weihnachtsmarkt
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weihnachtsmarkt
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive

Sonderausstellungen

„Petroleum! Leuchten des 19. Jahrhunderts“

Petroleum! Leuchten des 19. Jahrhunderts

Petroleum! Leuchten des 19. Jahrhunderts

23.6.2024-28.2.2025

Petroleum! zeigt einen repräsentativen Ausschnitt der Sammlung Villa Wild.
Drei Dutzend Petroleumlampen von großer Schönheit und Seltenheit und
zahlreiche verwandte Objekte machen die Ausstellung zu einem lockenden Ziel.
Die Ausstellung blickt neben den Produzenten der Lampenkörper, Armaturen
und der Beleuchtungsgläser auch auf den „Lichtalltag“ – Lampen wollen gepflegt sein.
Die Ausstellung beleuchtet frühere und spätere Etappen der Entwicklung der Lichttechnik
und bietet einen spannenden kulturgeschichtlichen Zugang in die Gründerzeit.

Jedes letzte Wochenende des Monats gibt es eine Kuratorenführung von 14 bis 15 Uhr.
Kostenlose Veranstaltung - Spenden wilkommen

Anmeldungen unter info@baruther-glashuette.de
Termine finden Sie in unserem Veranstaltungsplan 

 

Vergangene Sonderausstellungen in der Baruther Glashütte:

Glaskunst - Werke aus dem Glaskünstlerverband NRW

28.4.2024-26.5.2024

 

Eingezäunt. Ostdeutsches Kulturgut - Kabinettaustellung

17.3.2024-7.4.2024

 

Zero Carbon. Brandenburgische Industrien im Anthropozän

 

Werksiedlungen in Brandenburg. Von der Wohnform des Industriezeitalters zum Zielort des Kulturtourismus

16.5.2021-15.8.2021

 

"Flaschengeist" - Annäherung an einen metaphorischen Werkstoff

29.8.- Mitte November 2021

 

Glas 1990 – eine Branche in der Transformation. Die ostdeutsche Glasindustrie in den ‚Treuhandjahren‘

28.6-15.11.2020

 

Ausstellungen 2019 Mongolien - Malerei-Zyklus von Karsten Wittke

Bis zum 14. Juli 2019 zeigte das Museum Baruther Glashütte 17 gewaltige Gemälde mit typisierenden Impressionen der Mongolei im Glashütte Hüttenbahnhof zu sehen. Eine Übersicht über diese sehenswerte Sammlung bietet das digitale Forum "Museum-Digital".

Es ist ein Katalog erschienen.

Von  August bis November 2019 präsentierte das Museum die Ausstellung:

Reinhold Burger und Kollegen. Glasinstrumentenmacher als Pioniere des Fortschritts.
Viele der etwa 200 Objekte, die das Museum Baruther Glashütte, Udo Radtke (Tubecollection) und die Gebrüder Burger zusammengetragen haben, sind bereits auf dem digitalen Forum "Museum-Digital" zu sehen.

Es ist ein Katalog erschienen.

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum