Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Sommerakademie Glashütte
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weihnachtsmarkt
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Sommerakademie Glashütte
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weihnachtsmarkt
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive

Intensivzeichenkurs: Porträt-Figur-Akt

  • Home
  • Sommerakademie Glashütte
  • Porträt-Figur-Akt Intensivzeichenkurs

< zurück

Intensivzeichenkurs

Porträt-Figur-Akt

Kursbeschreibung

Der menschliche Körper ist das größte Thema der Weltkunst und bedeutende Anregung für das künstlerische Naturstudium und Bildideen.

Diese Veranstaltung bietet eine Gelegenheit zum intensiven Studium der Formwelt des menschlichen Körpers für künstlerisch Tätige oder Semiprofessionelle – aber auch eine Einstiegsmöglichkeit für Hobbykünstler, die sich bisher noch nicht an dieses Thema gewagt haben.
Sie arbeiten mit einem weiblichen Modell am Aufbau einer Figur für eine Bildkomposition. Sie können intensiv an Studien und Skizzen arbeiten (geeignetes Zeichenmaterial wird im Kurs gestellt) oder in Ihrer bevorzugten Technik mit Ihrem eigenen Material – auf Wunsch völlig ungestört oder mit Unterstützung der Dozentin – malen oder zeichnen.

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung für Einsteiger und Aktive steht sowohl die Bewusstwerdung als auch die Weiterentwicklung Ihrer eigenen Ausdrucksmöglichkeiten.

Die Dozentin vermittelt Ihnen einen Einstieg in die klassischen Themen Akt und Figur im Raum und führt Sie an die künstlerische Herausforderung der flächigen Gestaltung der menschlichen Figur heran. Bildbeispiele der Moderne und Gegenwartskunst bieten Ihnen Anregungen.

Kursleitung

Daniela Franz – Malerin und Grafikerin

 


 

Das Wichtigste im Überblick

Kursinformationen
Kurstitel Porträt-Figur-Akt Intensiv
Datum 22. & 23. August 2025
Ort Gemeinschaftshaus
Teilnehmerzahl 4-8
Uhrzeit Fr, 11 – 13 Uhr & 15 – 18 Uhr, Sa, 10 – 12 Uhr
Kursgebühr 120 EUR 
Materialkosten Materialkosten und Modellgeld sind in der Kursgebühr enthalten.
Hinweise/Informationen Verbindliche Anmeldung bitte bis 10. August 2025, Rückfragen unter 01520 61533 89

 


 

Anmeldung

Melde Dich bitte per E-Mail direkt unter lomagri@t-online.de an.

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Deinen Vor- und Nachnamen, eine Mobilnummer unter der Du erreichbar bist sowie Deine E-Mail-Adresse. Du erhältst kurz darauf eine Bestätigung mit allen Infos zur Bezahlung und weiteren Details.

 


 

Stornierungsbedingungen

  • Bis 5 Tage vor Kursbeginn: kostenfrei

  • 48–12 Stunden vor Kursbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr

  • Weniger als 12 Stunden vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr

Stornierungen schickst Du bitte schriftlich per E-Mail. Bei sehr kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen ist leider keine Rückerstattung möglich; in diesem Fall erhältst Du eine Rechnung über die entsprechende Gebühr.

 

< zurück

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum