Baruther Glashütte Baruther Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weihnachtsmarkt
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum – Preise/Zeiten
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • „Baba-Bär“ – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss“
    • Gästewohnung „Ros(t)ige Zeiten“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Ausflugsziele
    • Bogenschießen
    • Durstkugeln blasen
    • Filzkurse
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Glasmacherkurs
    • Hüttenabend
    • Märkte
    • Mosaike legen
    • Schmiedekurse
    • Schulgruppen
    • Teambuilding und Retreats
    • Töpferkurse
    • Wandern – Radfahren
    • Weihnachtsmarkt
    • Weinabende
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • EN
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausstellung „PORTRÄTS“ Malerei und Keramik

21. September 2024 - 16. November 2024

  • « Herbstferien – Mosaik Legen
  • 21. September 2024 – Kugelpusten schon ausgebucht »

Seit mehreren Jahren erfreuen sich die zauberhaft illustrierten Klappkarten von Svetlana Tiukkel und die humorvollen kleinen Keramikskulpturen von Sergej Luzewitsch bei den Besuchern des Kleinen Ladens im Packschuppen großer Beliebtheit.

Der Kunstverein Glashütte bietet nun den beiden Künstlern, die in Jacobsdorf in der Nähe von Frankfurt/Oder leben, Gelegenheit, einen größeren Einblick in ihre künstlerische Arbeit  zu präsentieren. Am 21. September um 15 Uhr eröffnet die Galerie Packschuppen eine Ausstellung mit Malerei und Keramik  des Künstlerpaares zum Thema Porträt.

Svetlana Tiukkel wurde 1977 in Tscheljabinsk in Russland geboren, wo sie auch von 1995 bis 1999 Kunst studierte. Von 2003 bis 2005 absolvierte sie beim Lette-Verein in Berlin auch noch eine Ausbildung zur Grafikdesignerin. In ihrer erzählerischen Kunst verwebt sie häufig Motive aus dem Reich der Märchen, Sagen und Mythologien zu einer ganz eigenen fantastischen Welt. Was sie nicht davon abhält, immer wieder auch reale Erlebnisse und  Menschen mit kraftvollen Pinselstrichen zu malen.

Sergej Luzewitsch wurde 1968 in Minsk in Belarus geboren. Er besuchte dort von 1980 bis 1982 ein Lyzeum der Kunst. 1985 bis 1986 erlernte er an einer technisch-künstlerischen Berufsschule in Bobrujsk den Umgang mit Keramik. 1990 siedelte er nach Deutschland über und arbeitet seit diese Zeit freiberuflich künstlerisch und übte verschieden Lehrtätigkeiten auf dem Gebiet der Kunst aus. Auf der Grundlage seiner souveränen Beherrschung des Materials Ton entwickelte er eine detailreiche Formensprache, die mitunter zum Schmunzeln anregt. Aber auch als Maler und Zeichner versteht er zu begeistern.

Eröffnung am Samstag, 21.9.2024 um 15 Uhr

Ausstellungsdauer: 21.9. bis 17.11. 2024

Info und Kontakt: Gabriele Klose Tel.: 033704 66060 oder 0172 8574277

E-Mail: g.klose-packschuppen@freenet.de    www.packschuppen.de

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Beginn:
21. September 2024
Ende:
17. November 2024
Veranstaltungskategorien:
Ausstellung, Galerie Packschuppen, Kunst
Veranstaltung-Tags:
Ausstellung
  • « Herbstferien – Mosaik Legen
  • 21. September 2024 – Kugelpusten schon ausgebucht »

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

FÖRDERER

Stadt Baruth Mark


© 2024 - Museumsverein Glashütte - Impressum